Nach einer kleinen Sommerpause folgt eine meiner allerersten Lektionen, neu aufbereitet für den Brettlektüre-Blog. Mit legendären, unbekannten, aber immer zutiefst beeindruckenden Miniaturen von Paul Morphy, dessen Name auch heute noch in jedem Geschichtsbuch schachlicher Natur verewigt ist. Wie immer gilt es, die Brettlektüre am Schachbrett und am besten ausgedruckt zu studieren. Halten wir an den …
Kategorie-Archive:Partien
Noteboom-Variante
Der niederländische Meisterspieler Daniël Noteboom (1910-1932) hat trotz seines sehr frühen Ablebens dem Schach ein grosses Denkmal hinterlassen. Neben Max Euwe war er das grösste Schachtalent der Niederlande und wer weiss, wie sich die Geschichte entwickelt hätte, wenn ihm nicht im Alter von 21 Jahren eine Lungenentzündung zum Verhängnis worden wäre. (Bildquelle: chessgames.com)
Rubinstein reloaded
Dass die Klassiker natürlich auch der Weltspitze nicht fremd sind, zeigt folgende Partie zwischen Lewon Aronjan und Viswanathan Anand. Ex-Weltmeister Anand, der an der darauf folgenden Pressekonferenz seinerseits auf die Ähnlichkeit zwischen dieser Partie und Rubinsteins Unsterblichen hinwies, zeigt, dass romantisches Schach auch heutzutage noch salonfähig ist.
Rubinsteins Unsterbliche
Ab und zu trifft man auf Partien, die einen einfach nicht mehr loslassen wollen. Unzählige mögen es bei mir sein, die nachfolgende Partie aber hat einen ganz besonderen Platz in meiner Sammlung.
Dem Najdorf die Zähne zeigen
Die hier analysierte, sehr unterhaltsame Partie zeigt die Sosin-Variante, eine von Bobby Fischers Lieblingswaffen. Auch wenn die Akteure hier nicht so bekannt sind wie der erwähnte Weltmeister von 1972–75, ist die Partie überaus instruktiv und voller lehrreicher Motive.