Nach einer kleinen Sommerpause folgt eine meiner allerersten Lektionen, neu aufbereitet für den Brettlektüre-Blog. Mit legendären, unbekannten, aber immer zutiefst beeindruckenden Miniaturen von Paul Morphy, dessen Name auch heute noch in jedem Geschichtsbuch schachlicher Natur verewigt ist.
Wie immer gilt es, die Brettlektüre am Schachbrett und am besten ausgedruckt zu studieren. Halten wir an den nostalgischen Werten des einst würdevollen, aber immer noch königlichen Spieles fest.
Wenn euch die Brettlektüre gefällt, ihr Themen- oder Verbesserungsvorschläge habt, so gebt doch ein kurzes Feedback an kontakt@brettlektuere.info. Ich freue mich auch über jeden Klick auf den Gefällt-mir-Button, Kommentare oder das Teilen auf einem sozialen Netzwerk.